Respekt, Toleranz und Zivilcourage (er)lernen und (er)leben -
im Projekt VERANTWORTUNG im Rahmen des LER-Unterrichts
In diesem Schuljahr 2023/24 wollen wir - einem Teil unseres Leitbildes entsprechend - insbesondere die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 auf einem weiteren Weg "stark machen für das Leben". Bisher übernehmen sie schon Verantwortung in verschiedenen Bereichen des Schullebens: Sie engagieren sich als Klassen- oder Schulsprecher, bei der Aufsicht im Schulgebäude, als Betreuer für Sportgeräte während der Pausen oder "einfach nur" im Unterricht bei der Unterstützung von Mitschülern.
Im Rahmen des LER-Unterrichts wird dies nun etwas erweitert:
- an einem Tag in der Woche engagieren sich alle Schüler*innen der Jahrgangsstufe 8 ca. 90 min ehrenamtlich im Gemeinwesen
- die selbstgewählte verantwortungsvolle Aufgabe findet in einer Einrichtung statt, welche mit Menschen arbeitet und gemeinnützig ist
- kooperieren Schulen und Akteure im Gemeinwesen
- entdecken und entwickeln die Schüler*innen in unterschiedlichen Bereichen ihre Kompetenzen
Eine Liste der Einrichtungen, in denen die Schüler Verantwortung übernehmen können, findet sich >> HIER <<.




Unsere Sprachreise nach England startete am 07. September – und zwar mit einer Busfahrt, die gefühlt länger war als ein kompletter Schultag × 10. Aber immerhin: genug Zeit für Karten spielen, Snacks tauschen und die ewige Frage „Wann sind wir endlich da?“.






Eine Herausforderung war sicher auch die sogenannte Sütterlin-Schrift, die gelesen und auch geschrieben werden sollte. Mit ein wenig Geduld konnten das aber sehr viele ganz gut meistern.
Das große Kirchenschiff des Pauliklosters bot am Dienstag, dem 22.07.2025, traditionell den würdevollen Rahmen für die Übergabe der Abschlusszeugnisse für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen. 

