Oberschule Brandenburg Nord

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Schuljahr 2023/224 (1)

Praktikumssuche und Berufswahl leicht gemacht

Unter diesem Motto hatte der Berufsberater der Oberschule Brandenburg Nord, Herr Feibicke, die Klasse 9b am 5. Dezember 2023, nach Potsdam ins Berufsinformationszentrum (BIZ) eingeladen.
Gemeinsam mit der Klassenleiterin Frau Bolle, der Schulbegleiterin Frau Lück, und dem WAT-Fachlehrer Herrn Troellsch erhielten die 17 Schülerinnen und Schüler eine Einführung in das Angebot des BIZ. An den Computern vor Ort konnten sie im Anschluss ihre Stärken und Schwächen ermitteln und daraus - auch im Hinblick auf das bevorstehende Praktikum - Vorschläge für geeignete Berufe ermitteln lassen.

 

Moography

In der ersten Schulwoche konnten die Schüler und Schülerinnen der 10a an einem spannenden Kunstprojekt teilnehmen. Ihre neue Klassenlehrerin Frau Ney, die auch eine ausgebildete Fotografin ist, initiierte in 4 Unterrichtsstunden ein Fotohappening nach dem Vorbild des Künstlers Anshuman Ghosh und seiner Fotostrecke „Moography“. Zunächst recherchierten die Kids bei Instagram und versuchten die Frage zu lösen, wie diese Bilder entstehen. Interessante Vermutungen kamen dort zu Tage, unter anderem, dass das zu sehende Smartphone kein Display mehr hat und nur noch der Rahmen zu sehen sei, oder auch über einen Greenscreen wurde spekuliert. Zu guter letzt brachte eine kleine Demonstration der Lehrkraft Licht ins Dunkle. Nun war die Neugier groß. Nach einem kleinen Brainstorming über eine logische Arbeitsschrittfolge und zu beachtende Faktoren, wie wechselndes Licht, Wahl der Perspektive, Einhalten von Größenverhältnissen oder Vermeiden von beweglichen Elementen durften sich die Schüler über die Prop(Fotoutensil)theke hermachen und kreativ werden. Verschiedene Spielzeuge luden zum Zweckentfremden und Arrangieren ein. Danach durften die Gruppen draußen weiter auf Motivsuche gehen und entdeckten dabei den ein oder anderen Fotoframing–Hingucker. In der gemeinsamen Auswertung wurden der freie und kreative Arbeitsprozess und der Einsatz von modernen „Kunsthandwerkzeugen“ von den Jugendlichen gelobt. Die Ergebnisse können sich sehen lassen…

 

Update zur Klassenfahrt der 8a und 8b


 

 

 

 

 

 

 

Inzwischen sind beide Klassen wieder in der Heimat gelandet, rückblickend erzählen sie von spannenden Aktivitäten  in der Phänomenta und im U- Boot U 461 - dem letzten noch existierenden Unterwasser-Raketenkreuzer.

Sie feierten mit der gesamten Klasse den Geburtstag mit Eis und Pizza. Der Besuch der Kegelrobben, verbunden mit einer Schifffahrt zum Greifswalder Oie, die Besichtigung von Seeadler, Robben und Kormoranen frischten ihre biologischen Kenntnisse auf und wurden durch die Erklärungen des Kapitäns sogar erweitert.

Einen Ausflug nach Zinnowitz mit Seebrücke und wundervollem Strand rundeten Wasserspiele und Sandschlachten ab.

Den Spuren der Menschheitsgeschichte folgend eroberten sie die Bäume im Kletterwald Ückeritz und beendeten den Tag natürlich wieder am Strand - diesmal in Koserow. Die einwöchige Klassenfahrt wird allen noch lange in Erinnerung bleiben.

 

Schuljahresbeginn an der Ostsee

Das neue Schuljahr begann für drei unserer 8. Klassen mit einer Klassenfahrt. Für die 8a und die 8b ging es an die Ostsee. Bei der Anreise gab es einen ersten Stopp in der Stadt Stralsund. Schnell wurden die Fischkutter erobert und das erste Essen waren "fish and chips", Backfisch und Garnelen. Wir haben uns gleich darauf eingestellt. Es gab interessante Informationen zu dieser Stadt von unserem Stadtführer Herrn Troellsch. Im Ozeaneum erhielten wir interessante Einblicke über das Meer und seine Lebewesen. Mit dem Hafenbesuch endete unsere Zwischenstation. Nun ging es weiter nach Peenemünde. Dort ist das Schullandheim unser Domizil für diese Woche. Am Dienstag gab es eine Wassersportolympiade in Lütow. Bewaffnet mit Neoprenanzügen ging es in das Achterwasser. Es gab unterschiedliche Staffelspiele mit auf den Surfbrettern. Das war ein tolles Erlebnis. Den Nachmittag verbrachten wir im Wild Life im Ostseebad Trassenheide . Es warten noch weitere erlebnisreiche Tage auf uns.

 


Kontakt

Oberschule Brandenburg Nord

Brielower Straße 2

14770 Brandenburg

Tel. 03381 302234

Fax 03381 303870

sekretariat@nord.schule-brandenburg.de

Anmelden

Kunstgalerie: Mangas und Comics

vg_sept2023 2.jpg

Wer ist online?

Wir haben 11 Gäste online